Lernaufgabe A trip to London (Klasse 6, Gy) mit Impulsen zur Binnendifferenzierung / zum zieldifferenten Lernen, Unterrichtssequenz 1
Thema der 1. Unterrichtssequenz:
Paddington’s plans for London - What are we going to do in London?
Erste Begegnung mit dem going-to-future anhand der Figuren Paddington Bear und Sherlock Holmes im Unterrichtsgespräch.
Schwerpunktziele der Unterrichtssequenz
Zum Erwerb eines qualifizierten Abschlusses im zieldifferenten Bildungsgang Lernen bilden Kompetenzerwartungen des Kernlehrplanes Hauptschule die Grundlage. Inwieweit dieser im Fokus eines Lerners liegt, wird durch die fortlaufende Dokumentation der individuellen Bildungsbiografie im Lern- und Entwicklungsplan festgehalten.
Inwieweit die unterrichtlichen Angebote für den individuellen Lerner im zieldifferenten Bildungsgang Geistige Entwicklung bedeutsam sind, ist abhängig von seinen Bildungsmöglichkeiten. Der jeweils eigene Lern- und Entwicklungsplan dokumentiert fortlaufend die individuelle Bildungsbiografie.
weiterlesen ...
1. Teilsequenz:
KLP Sek I Gy – Interkulturelle Kompetenzen
Die Schülerinnen und Schüler erwerben in Abhängigkeit von ihrer individuellen Lernausgangslage interkulturelles Wissen, indem sie einige der wichtigsten Sehenswürdigkeiten Londons in Wort und Bild kennenlernen und abhängig von ihrer individuellen Lernausgangslage benennen und zuordnen.
2. Teilsequenz:
KLP Sek I Gy – Verfügbarkeit von sprachlichen Mitteln und sprachliche Korrektheit & Sprechen: zusammenhängendes Sprechen
Die Schülerinnen und Schüler rezipieren in Abhängigkeit von ihrer individuellen Lernausgangslage die Verwendung des going-to-future als sprachliches Mittel, um zukünftiges Geschehen ausdrücken zu können, indem sie den Weg der Figuren Paddington Bear und Sherlock Holmes durch London nachvollziehen.
oder
KLP Sek I Gy – Leseverstehen
Die Schülerinnen und Schüler entnehmen in Abhängigkeit von ihrer individuellen Lernausgangslage kurzen einfachen Texten wesentliche Informationen, indem sie sich in verschiedenen Übungsformen vertiefend mit ausgewählten Sehenswürdigkeiten in London auseinandersetzen.
Entwicklungschancen
Die Entwicklungsbereiche Kognition/Lernentwicklung, sprachliches und kommunikatives Handeln, soziale und emotionale Entwicklung und senso-motorische Entwicklung sind für die Förderschwerpunkte Lernen und geistige Entwicklung basal (siehe KMK Empfehlungen für die beiden Förderschwerpunkte).
Bezogen auf die Aufgaben werden im Folgenden die basalen Entwicklungschancen in Ergänzung zu den fachlichen dargestellt. Eine Anschlussfähigkeit zur Lern- und Entwicklungsplanung wird dadurch hergestellt. Sonderpädagoginnen und -pädagogen unterstützen in diesen Bereichen.
weiterlesen ...
Sprachliches und kommunikatives Handeln:
- Zuhörkompetenz während Plenumsphasen (Visualisierungen geben Unterstützung)
- Gesprächsbereitschaft bzw. Gesprächssicherheit im Plenum, in Gruppen (bei Bedarf kann zunächst zugehört und beobachtet werden)
- Sprechen in Lernsituationen (Frage-Antwort-Kette, choral repetion…)
Kognition/Lernentwicklung:
- Selbstkontrollstrategien (den help desk nutzen)
- Aufmerksamkeit und Konzentration in Plenumsphasen (Visualisierungen geben Unterstützung)
- Selbstständigkeit und Organisation während differenzierter Unterrichtsphasen (z.B. Memory spielen zur Vertiefung/Übung)
Motorik/Wahrnehmung:
- visuelle Wahrnehmung: Bildinhalte erkennen und beschreiben- visuelle Differenzierung: Wort-Bild-Zuordnung bzw. Bild-Bild-Zuordnung
- auditive Differenzierung: Wort-Bild-Zuordnung
Soziale und emotionale Entwicklung:
- Kooperationsfähigkeit während Partner- und Gruppenarbeit (Motivation durch das Memory-/Dominospiel)
- Selbstbild: um Hilfe bitten; Hilfe annehmen; Hilfe geben
1. Teilsequenz: Einführung
Phasen / Schwerpunkte |
Aufgaben/Aktivitäten |
Sozial- |
Materialangebot |
Optional: Anfangsritual |
Warm-up: Schülerinnen und Schüler nennen Vokabeln zu bestimmten Oberthemen, die zum Unterrichtsvorhaben passen (z.B. in the city, in London, in a hostel, on a class trip…), Steuerung der Schüleräußerungen ggf. mit Hilfe eines Balls, der zugeworfen wird. |
Plenum |
ggf. Ball |
Aufnehmen (Einführen / Anknüpfen / Vorentlasten) |
Einführung durch die Lehrkraft: - introduction of Paddington Bear: - “Paddington Bear” is new in London and presents what he is going to do. Paddington says: “I’m going to …” In den darauffolgenden Sätzen verwendet die Lehrkraft deutlich das going-to-future |
Plenum |
pictures of Paddington Buchabschnitt:Ankunft Paddington´s
(großformatig) |
Pronunciation Practice – Sicherung der Aussprache der sights |
Bietet Support: |
Plenum |
pictures and words (see above) |
Ritual |
Überblick über den weiteren Ablauf der weiteren Sequenz |
Plenum |
Klassen-spezifische Form eines Ablaufplans |
Impulse zur Binnendifferenzierung/zum zieldifferenten Lernen
Erarbeitung
Phasen / Schwerpunkte |
Aufgaben/Aktivitäten |
Sozial- |
Materialangebot |
Üben |
Frage-Antwortkette (nach Musterbeispiel der Lehrkraft) - die SuS ziehen dafür je eine Bildkarte mit einem London Sight und formulieren: > What are you going to do in London? > I’m going to … > What are you going to do in London? > … |
Plenum |
Frage- und Antwortmuster an der Tafel pictures and words (see above) digitaler Vorlesestift |
Festigen I (mündlich) |
Mit den gleichen sprachlichen Mitteln wird in PA die Übung fortgeführt, jedoch ziehen die SuS jetzt weitere Bilder von Sights of London und befragen sich mehrfach gegenseitig. |
Partnerarbeit |
- sets of pictures and words Handformat (M2) |
Impulse zur Binnendifferenzierung/zum zieldifferenten Lernen
2. Teilsequenz: Einführung
Phasen / Schwerpunkte |
Aufgaben/Aktivitäten |
Sozial- |
Materialangebot |
Einführung des going-to-future als sprachliches Mittel |
Introduction of Sherlock Holmes and Paddington Bear Einführung Positive Statements mit Visualisierung und im Unterrichtsgespräch Bewusstmachung von Form und Regeln: I am Paddington. I am going to visit London. This is Sherlock Holmes. He is going to show me around. We are going to have fun. |
Plenum |
pictures of Sherlock Holmes and Paddington |
Erarbeitung
Phasen / Schwerpunkte |
Aufgaben/Aktivitäten |
Sozial- |
Materialangebot |
Festigen II (Lesen und Schreiben) |
Read and mark / read and fill in the gaps Supportstruktur: - die Ergebniskontrolle kann im Plenum oder auch durch Pair-Check /am help desk erfolgen. Zur Vertiefung/Übung können einige Schülerinnen und Schüler das Memory (Domino) spielen. Codierung der Karten in beiden Versionen mit dem digitalen Vorlesestift ermöglicht: Kontrolle der Aussprache für alle Schülerinnen und Schüler |
Einzelarbeit |
Paddington´s plan M 10/M 10.1 |
Festigen II b / Anwenden |
Dialogue Practice “Paddington Bear” als Angebot für schnelle Schülerinnen und Schüler |
Partnerarbeit |
Dialogue Practice (three versions) (M 4) |
Impulse zur Binnendifferenzierung/zum zieldifferenten Lernen
Abschluss
Phasen / Schwerpunkte |
Aufgaben/Aktivitäten |
Sozial- |
Materialangebot |
Präsentation |
Einzelne Ergebnisse aus den letzten Phasen können präsentiert werden (z.B. freiwillig und/oder nach dem Zufallsprinzip) |
Plenum |