Logo Qualitäts- und UnterstützungsAgentur

Startseite Bildungsportal NRW

Orientierungsbereich (Sprungmarken)

2.2.5 Entwicklungsaspekte und angestrebte Kompetenzen im Entwicklungsbereich Kommunikation

Übersicht zum Entwicklungsbereich Kommunikation

Übersicht zum Entwicklungsbereich Kommunikation

1. Funktionen der Stimme und des Sprechens
Entwicklungsbereich: Kommunikation
Entwicklungsschwerpunkt: 1. Funktionen der Stimme und des Sprechens

Entwicklungsaspekt

1.1 Sprechfunktionen

Angestrebte Kompetenzen

Die Schülerin/der Schüler …

  • erlebt Stimulationen des Mundbereichs (Kiefer, Mund, Lippen, Zunge)
  • beteiligt sich an Übungen zur Förderung der Mundmotorik (u.a. Pusten, Blasen)
  • differenziert Bewegungsformen der Sprechwerkzeuge
  • führt gezielt Lippen-, Kiefer-, Zungenbewegungen aus
  • erlebt verschiedene Atemtechniken (u.a. Bauchatmung, Brustatmung, tiefes Einatmen, langes Ausatmen)
  • wendet verschiedene Atemtechniken bewusst an

Vernetzungsmöglichkeiten

2.2.1 Motorik

Entwicklungsaspekt: 4.3

2.2.2 Wahrnehmung

Entwicklungsaspekt: 3.2

Performanzsituationen

Aktives Teilnehmen an Pustespielen

Entwicklungsaspekt

1.2 Stimmfunktionen

Angestrebte Kompetenzen

Die Schülerin/der Schüler …

  • bildet stimmliche Laute
  • erzeugt Töne
  • erzeugt eine Variation stimmlicher Äußerungen (u.a. Plappern, Singen, Summen, Schreien)

Vernetzungsmöglichkeiten

2.2.1 Motorik

Entwicklungsaspekt: 4.3

2.2.2 Wahrnehmung

Entwicklungsaspekt: 3.2

Performanzsituationen

Mitsingen von Liedern

Entwicklungsaspekt

1.3 Artikulation und Aussprache

Angestrebte Kompetenzen

Die Schülerin/der Schüler …

  • bildet die Vokale technisch richtig
  • bildet die Mitlaute technisch richtig
  • bildet und artikuliert alle Laute korrekt
  • bildet alle Laute eines Wortes
  • bildet alle Laute eines Wortes korrekt
  • bildet Vokale nach den Erfordernissen des Wortes
  • spricht klar und deutlich
  • nimmt Korrekturen an
  • korrigiert sich selbst

Vernetzungsmöglichkeiten

2.2.1 Motorik

Entwicklungsaspekt: 4.3

Performanzsituationen

Wiederholtes Aussprechen von Wörtern, auch nach Korrekturhinweisen

Entwicklungsaspekt

1.4 Sprechfluss und Sprechrhythmus

Angestrebte Kompetenzen

Die Schülerin/der Schüler …

  • atmet unauffällig
  • spricht in angemessenem Tempo
  • spricht ohne Blockierungen
  • betont in angemessener Weise (Prosodie)

Vernetzungsmöglichkeiten

2.2.1 Motorik

Entwicklungsaspekt: 4.3

Performanzsituationen

Flüssiges Erzählen von Erlebnissen im Erzählkreis

Entwicklungsaspekt

1.5 Stimmliche und sprachliche Äußerungen mit Hilfsmitteln

Angestrebte Kompetenzen

Die Schülerin/der Schüler …

  • nutzt technische Hilfsmittel zur stimmlichen Äußerung, u.a. Mikrofone, Sprachausgabegeräte
  • setzt technische Hilfsmittel intentional ein (u.a. ja/nein) ein, u.a. Taster mit Sprachausgabe
  • setzt technische Hilfsmittel mit einem differenzierten Wortschatz ein, u.a. Geräte mit synthetischer Sprachausgabe

Vernetzungsmöglichkeiten

2.2.3 Kognition

Entwicklungsaspekte: 4.3-4

Performanzsituationen

Äußern von Geburtstagswünschen mithilfe des sachgerechten Einsatzes des Sprachausgabegeräts

2. Äußerungen produzieren
Entwicklungsbereich: Kommunikation
Entwicklungsschwerpunkt: 2. Äußerungen produzieren

Entwicklungsaspekt

2.1 Basale körperbezogene Äußerungen

Angestrebte Kompetenzen

Die Schülerin/der Schüler …

  • erfährt Körperfunktionen (u.a. Atmung) als Ausdrucksmittel
  • erfährt Körperspannung (u.a. Muskeltonus) als Ausdrucksmittel

Vernetzungsmöglichkeiten

2.2.1 Motorik

Entwicklungsaspekt: 5.3

2.2.2 Wahrnehmung

Entwicklungsaspekt: 3.2

2.2.3 Kognition

Entwicklungsaspekt: 1.4

2.2.4 Sozialisation

Entwicklungsaspekt: 2.4

Performanzsituationen

Reagieren durch Zuwendung von Lehrkräften auf Veränderungen des Muskeltonus

Entwicklungsaspekt

2.2 Non-verbale Äußerungen

Angestrebte Kompetenzen

Die Schülerin/der Schüler …

  • äußert sich durch Hinwenden/Wegdrehen
  • setzt Blickbewegungen zur Äußerung ein
  • setzt Mimik zur Äußerung ein
  • setzt einfache Gesten zur Äußerung ein
  • drückt sich mit Hilfe von Zeigebewegungen aus

Vernetzungsmöglichkeiten

2.2.1 Motorik

Entwicklungsaspekte: 5.2; 5.3

2.2.2 Wahrnehmung

Entwicklungsaspekt: 3.2

Performanzsituationen

Darstellen des eigenen Wohlbefindens oder der eigenen Gefühle durch Gesten

Entwicklungsaspekt

2.3 Präverbale Äußerungen

Angestrebte Kompetenzen

Die Schülerin/der Schüler …

  • gibt undifferenzierte stimmhafte Äußerungen von sich
  • äußert sich durch Einzellaute
  • lautiert
  • lässt sich zu Lautäußerungen anregen
  • äußert sich durch Lallmonologe

Vernetzungsmöglichkeiten

2.2.3 Kognition

Entwicklungsaspekte: 1.2; 1.3

Entwicklungsaspekt: 4.1

Performanzsituationen

Beteiligen am gemeinsamen Singen mit Lallen

Entwicklungsaspekt

2.4 Verbale Äußerungen

Angestrebte Kompetenzen

Die Schülerin/der Schüler …

Morphologisch-syntaktischer Sprachbereich

  • verwendet Einwortsätze
  • verwendet Zweiwortsätze
  • kombiniert Wörter eigenständig miteinander
  • bildet grammatikalisch richtige Sätze
  • erzeugt aus zwei Teilsätzen bestehende zusammengesetzte Sätze
  • spricht in der Ich-Form
  • verwendet die Pronomina er, sie, du, ihr
  • setzt Reihenfolge der Konstituenten normentsprechend
  • setzt verbale Elemente an die richtige Position
  • realisiert Verbzweitstellung mit Modalverb
  • setzt morphologische Formen richtig ein
  • gebraucht Akkusativ/Dativ richtig
  • führt Verbflexionen richtig durch
  • steigert Adjektive richtig
  • reflektiert über die eigene Sprachgestaltung

Semantisch-lexikalischer und prosodischer Sprachbereich

  • trifft Aussagen über die eigene Person
  • trifft Aussagen über andere Personen
  • trifft Aussagen über Gegenstände
  • trifft Aussagen über Tätigkeiten und Erlebnisse
  • trifft Aussagen über Beziehungen zu Gegenständen und Personen
  • verwendet Vokabular aus dem schulischen Alltag (Modelllernen)
  • wendet Oberbegriffe zur Strukturierung der Umwelt an
  • nutzt einen funktionalen Wortschatz
  • spricht in lebendiger Sprache
  • zeigt Freude am Sprechen

Vernetzungsmöglichkeiten

2.2.3 Kognition

Entwicklungsaspekt: 1.3

Entwicklungsaspekt: 4.2

Entwicklungsaspekt: 6.8

Performanzsituationen

Zunehmend differenzierteres und grammatikalisch korrekteres Erzählen über sich oder andere mittels aktiver Lautsprache, oder auch alternativer Kommunikationsformen u.a. im Erzählkreis

Entwicklungsaspekt

2.5 Schriftsprachliche Äußerungen

Angestrebte Kompetenzen

Die Schülerin/der Schüler …

  • äußert sich schriftsprachlich

Vernetzungsmöglichkeiten

Performanzsituationen

Schreiben von Kritzel-Botschaften bis hin zu Kurznachrichten, E-Mails oder Briefen

Entwicklungsaspekt

2.6 Unterstützte Kommunikation

Angestrebte Kompetenzen

Die Schülerin/der Schüler …

  • äußert Bedürfnis nach Mitteilung
  • äußert den Wunsch nach personaler Assistenz bei Mitteilungen
  • äußert Wünsche nach erweiterten Mitteilungsmöglichkeiten (u.a. Wunsch nach weiteren Symbolen, Gebärden)

Körpereigene Kommunikationsformen

  • nutzt u.a. Mimik, Gestik, Blickbewegungen, Handzeichen, Gebärden, Vokalisationen, konventionelle oder individuelle Zeichen für Ja oder Nein
  • setzt gezielt körpereigene Kommunikationsformen zur Mitteilung ein

nicht-elektronische Kommunikationshilfen

  • nutzt u.a. reale Gegenstände, Miniaturgegenstände, grafisch-visuelle Systeme (u.a. Bilder, Fotos, Symbole, Symbolsammlungen, Kommunikationstafeln, Kommunikationsmappen, Schrift)
  • setzt gezielt nicht-elektronische Kommunikationshilfen zur Mitteilung ein

elektronische Kommunikationshilfen

  • nutzt elektronische Kommunikationshilfen (u.a. Hilfsmittel mit und ohne Sprachausgabe)
  • setzt gezielt einfache elektronische Kommunikationshilfen zur Mitteilung ein
  • setzt gezielt komplexe elektronische Kommunikationshilfen mit wenigen Kategorien zur Mitteilung ein
  • setzt gezielt komplexe elektronische Kommunikationshilfen mit umfangreichen Kategorien bewusst zur Mitteilung ein

Vernetzungsmöglichkeiten

2.2.3 Kognition

Entwicklungsaspekte: 4.2-3

2.2.4 Sozialisation

Entwicklungsaspekt: 2.1

Performanzsituationen

Sachgerechtes, zielgerichtetes und unter Einhaltung von Kommunikationsregeln planvolles Einsetzen von analogen oder technischen Kommunikationshilfen im präsenten oder medialen Dialog

3. Äußerungen aufnehmen
Entwicklungsbereich: Kommunikation
Entwicklungsschwerpunkt: 3. Äußerungen aufnehmen

Entwicklungsaspekt

3.1 Prä-verbale und non-verbale Äußerungen

Angestrebte Kompetenzen

Die Schülerin/der Schüler …

  • bemerkt Körperberührungen
  • bemerkt Mitteilungen (u.a. durch Laute, Mimik, Gestik, Zeigebewegungen, Gegenstände, Fotos, Bilder, Symbole, Gebärden, technische Hilfsmittel, Schrift)

Vernetzungsmöglichkeiten

2.2.2 Wahrnehmung

Entwicklungsaspekt: 3.2

Entwicklungsaspekt: 4.1

2.2.4 Sozialisation

Entwicklungsaspekt: 5.5

Performanzsituationen

Reagieren auf Produktwerbung mit Bildern oder Symbolen.

Entwicklungsaspekt

3.2 Verbale Äußerungen

Angestrebte Kompetenzen

Die Schülerin/der Schüler …

Morphologisch-syntaktischer Sprachbereich

  • reagiert folgerichtig auf einfache gesprochene Mitteilungen (1-2 Worte: u.a. „gib mir“, „nein“, „komm her“) mit Handlungen oder Worten
  • reagiert folgerichtig auf komplexe gesprochene Mitteilungen (u.a. ganze Sätze, Fragen, Anweisungen) mit Handlungen oder Worten
  • reagiert folgerichtig auf Positionsbeschreibungen von Gegenständen und Personen im Raum
  • reagiert folgerichtig auf verwendete Orts- und Raumbezeichnungen
  • reagiert folgerichtig auf verwendete Begriffe der zeitlichen Orientierung

Semantisch-lexikalischer und prosodischer Sprachbereich

  • reagiert folgerichtig auf eine persönliche Ansprache
  • reagiert folgerichtig auf Signalwörter
  • reagiert folgerichtig auf den eigenen Namen
  • reagiert folgerichtig auf die Benennung von Personen, Lebewesen oder Objekten
  • fragt nach Wortbedeutungen

Vernetzungsmöglichkeiten

2.2.1 Motorik

Entwicklungsaspekt: 5.3

2.2.2 Wahrnehmung

Entwicklungsaspekte: 7.2-3

2.2.3 Kognition

Entwicklungsaspekt: 3.2

Performanzsituationen

Umsetzen von Arbeitsanweisungen, u.a. „Nimm dein Leseheft aus deiner Schultasche“; „Decke den Frühstückstisch“

Entwicklungsaspekt

3.3 Schriftsprachliche Äußerungen

Angestrebte Kompetenzen

Die Schülerin/der Schüler …

  • erfasst die Bedeutung schriftlicher Mitteilungen

Vernetzungsmöglichkeiten

Performanzsituationen

Wiedergeben von Inhalten aus gelesenen Kurznachrichten, E-Mails oder Texten, u.a. auch Ausführung von Arbeitsaufträgen

4. Miteinander kommunizieren
Entwicklungsbereich: Kommunikation
Entwicklungsschwerpunkt: 4. Miteinander kommunizieren

Entwicklungsaspekt

4.1 Basales und prä-verbales Kommunikationsverhalten

Angestrebte Kompetenzen

Die Schülerin/der Schüler …

  • reagiert auf körperliche Zuwendung
  • imitiert das Verhalten eines Gegenübers
  • zeigt erste Formen gemeinsamen Tuns, z.B. Spiel
  • kommuniziert über einen Gegenstand
  • lautiert, wenn eine andere Person in der näheren Umgebung bemerkt wird
  • lallt im wechselseitigen Dialog
  • imitiert Sprachlaute im wechselseitigen Dialog
  • lautiert im wechselseitigen Dialog

Vernetzungsmöglichkeiten

2.2.2 Wahrnehmung

Entwicklungsaspekt: 4.1

Entwicklungsaspekte: 7.2-3

2.2.4 Sozialisation

Entwicklungsaspekte: 1.3-4

Performanzsituationen

Reagieren auf Spielangebote u.a. mitspielen bei ersten Versteckspielen

Entwicklungsaspekt

4.2 Non-verbales Kommunikationsverhalten

Angestrebte Kompetenzen

Die Schülerin/der Schüler …

  • nimmt Blickkontakt auf
  • setzt Blickbewegungen gezielt als Kommunikationsmittel ein
  • setzt Mimik ein
  • stimmt mit körpereigenen Ausdrucksmitteln zu
  • lehnt mit körpereigenen Ausdrucksmitteln ab
  • setzt einfache Gesten und/oder Gebärden zur Verständigung ein
  • kommuniziert mit Hilfe von individuell vereinbarten Gesten, Gebärden und/oder Zeigebewegungen
  • setzt Gestik ein
  • drückt „Ja“/“Nein“ mit Gesten und/oder Gebärden aus
  • ordnet einen bestimmten Tonfall einer Gestik zu
  • ordnet einer bestimmten Gestik einen Tonfall zu
  • setzt körpereigene Kommunikationsformen oder Gebärden und nicht-elektronische zur Kommunikation ein

Vernetzungsmöglichkeiten

2.2.4 Sozialisation

Entwicklungsaspekt: 2.1

Performanzsituationen

Dialogisches Mitgestalten von Unterrichtsgesprächen u.a. mit Gebärden oder technischen Hilfen

Entwicklungsaspekt

4.3 Verbales Kommunikationsverhalten

Angestrebte Kompetenzen

Die Schülerin/der Schüler …

  • setzt elektronische Kommunikationshilfen zur Kommunikation ein
  • äußert sich freiwillig
  • spricht mit Freude
  • setzt Prosodie ein

Vernetzungsmöglichkeiten

2.2.4 Sozialisation

Entwicklungsaspekte: 5.1-9

Performanzsituationen

Emotionales Berichten von Freizeiterlebnissen

Entwicklungsaspekt

4.4 Kommunikationskontexte

Angestrebte Kompetenzen

Die Schülerin/der Schüler …

  • kommuniziert in unterschiedlichen sozialen Situationen (u.a. mit einer oder mehreren Personen, bekannten oder unbekannten Personen, in der Groß- oder Kleingruppe, in formellen oder informellen)
  • kommuniziert in unterschiedlichen örtlichen Begebenheiten (u.a. in bekannten oder unbekannten, in formellen oder informellen)

Vernetzungsmöglichkeiten

2.2.4 Sozialisation

Entwicklungsaspekt: 3.1

Entwicklungsaspekte: 5.1-9

Performanzsituationen

Vertreten der Wünsche der Klasse im Schülerinnen- /Schülerrat

Entwicklungsaspekt

4.5 Kommunikationsverlauf

Angestrebte Kompetenzen

Die Schülerin/der Schüler …

Kommunikation beginnen

  • macht auf sich aufmerksam oder nimmt einen Kommunikationsimpuls auf
  • wird körperlich aktiv, um Kontakt aufzunehmen oder einem Kontaktimpuls zu folgen
  • ergreift die Initiative für Kommunikation oder lässt sich initiieren
  • wählt ein individuell relevantes Thema für die Kommunikation oder lässt sich ein
  • weist auf den Gegenstand der Kommunikation hin oder lässt sich darauf weisen
  • setzt ggf. für den Beginn der Kommunikation Hilfen bzw. unterschiedliche Formen ein

Kommunikation aufrechterhalten

  • erzählt kurze Episoden
  • erzählt zusammenhängende Sequenzen
  • stellt Fragen
  • antwortet auf Fragen
  • kommentiert Aussagen der Gesprächspartner
  • äußert eine eigene Meinung
  • meldet sich zu einem gegebenen Thema zu Wort
  • beginnt bzw. wechselt ein Thema von sich aus

Kommunikation abschließen

  • trifft am Ende des Gesprächs Vereinbarungen
  • beendet ein Gespräch

Vernetzungsmöglichkeiten

2.2.2 Wahrnehmung

Entwicklungsaspekt: 7.3

2.2.4 Sozialisation

Entwicklungsaspekt: 3.2

Entwicklungsaspekt: 4.2

Entwicklungsaspekte: 5.1-9

Performanzsituationen

Führen eines Interviews für einen Beitrag in der Klassenzeitung

Entwicklungsaspekt

4.6 Kommunikationsbeziehung

Angestrebte Kompetenzen

Die Schülerin/der Schüler …

Rolle als Empfänger

  • lässt sich auf Gesprächsanfragen ein
  • lässt Andere zu Wort kommen
  • nimmt die Rolle des aufmerksamen Hörers ein
  • fragt im Gespräch nach

Rolle als Sender

  • eröffnet Gespräche
  • nimmt die Rolle des Sprechers ein
  • äußert Wünsche
  • bittet um Hilfe
  • beschreibt die eigene Gefühlslage

Dialogische Kompetenzen

  • erkundigt sich nach dem Befinden anderer
  • bezieht Andere in das Gespräch mit ein
  • beachtet allgemeine Gesprächsformen
  • verwendet „Du“ und „Sie“ angemessen
  • hält Höflichkeitsformen ein
  • tröstet andere
  • entschuldigt sich
  • schlichtet Streit
  • diskutiert sachbezogen

Vernetzungsmöglichkeiten

2.2.2 Wahrnehmung

Entwicklungsaspekt: 7.3

2.2.4 Sozialisation

Entwicklungsaspekt: 3.2

Entwicklungsaspekte: 4.1-2

Entwicklungsaspekte: 5.1-9

Performanzsituationen

Moderieren von Klassenratssitzungen oder Präsentieren von Arbeitsergebnissen vor der Gruppe per Videokonferenz

Entwicklungsaspekt

4.7 Kommunikationsinhalt

Angestrebte Kompetenzen

Die Schülerin/der Schüler …

  • folgt dem Gesprächsverlauf inhaltlich
  • bleibt beim Thema
  • passt die Mimik verschiedenen Gesprächsinhalten an
  • passt die Gestik verschiedenen Gesprächsinhalten an
  • passt das Verhalten verschiedenen Gesprächsinhalten an
  • passt die Wortwahl verschiedenen Gesprächsinhalten an
  • verwendet in der Kommunikation einen situationsangemessenen Wortschatz
  • nutzt einen erweiterten Wortschatz (u.a. Fachsprache)

Vernetzungsmöglichkeiten

2.2.4 Sozialisation

Entwicklungsaspekte: 5.5-9

Performanzsituationen

Mitgestalten fachlicher Unterrichtsgespräche

Zum Seitenanfang

© 2024 Qualitäts- und UnterstützungsAgentur - Landesinstitut für Schule