Logo QUA-LiS NRW Logo Qualitäts- und UnterstützungsAgentur

Material Suche

Zeige 151-200 von 202 Einträgen.
Anordnungen 1 13.09.2006
Die Schülerinnen und Schüler entwickeln geeignete Lösungsstrategien zum Vergleich von Größen. Hierbei sind die Problemstellungen eindeutig lösber, mehrdeutig lösbar oder auch unlösbar.
Wiegeprobleme 1 27.03.2006
Beispielaufgabe zum Problemlösen.
Systematisch Probieren (Gleichungen) 1 27.03.2006
Die Aufgabe dient zur Vermittlung der Strategie des systematischen Probierens bei der Lösung von einfachen Gleichungssystemen.
Ranch 1 04.05.2005
Eine offene Anwendungsaufgabe zu Grundrechenarten mit Größen.
Rückwärtsarbeiten 1 13.05.2005
Eine offene Aufgabe, bei der insbesondere die prozessbezogene Kompetenz 'Problemlösen' gefördert wird.
Zählverfahren 1 07.06.2005
Strukturieren der Kenntnisse der Zählverfahren Permutation, allgemeine Zählregel, Variation mit Wiederholung und Paarauswahl
Das Tausendfensterhaus 1 15.06.2005
Eine offene Aufgabe, die zur Hypothesenbildung und Argumentation anregt.
Schulrenovierung 2 28.06.2005
Eine offene Aufgabe zum Erforschen von Körpernetzen bzw. zum produktiven Üben und Wiederholen.
Rabattaktion 1 04.05.2005
Sind die Rabatte von Kaufhäusern gleich günstig? Ein Vergleich lohnt sich immer!
Systematisches Probieren 1 28.06.2005
Eine offene Aufgabe, die das Repertoire der Problemlösestrategien von Schülerinnen und Schülern bereichert.
Erdbeermilchshake 1 20.10.2004
Eine offene Aufgabe, die vor allem zur Übung und Wiederholung am Ende einer Unterrichtssequenz über Bruchrechnung geeignet ist.
Klassenfahrt 1 20.10.2004
Eine offene Aufgabe, die die Alltagssprache der Lernenden mit mathematischen Unterrichtsinhalten in Verbindung bringt sowie kommunikative und soziale Fertigkeiten fördert.
Flugzeugabsturz 1 16.11.2004
Eine offene Aufgabe, die zur Übersetzung von Alltagssituationen in mathematische Modelle dient.
Der goldene Schritt 1 24.03.2005
Eine offene Aufgabe, die mathematische und geometrische Unterrichtsinhalte mit Alltagserfahrungen der Lernenden in Verbindung bringt sowie kommunikative und soziale Fertigkeiten fördert.
Der Kanzlerkopf 1 25.03.2005
Eine offene Aufgabe zum Erkunden und Beschreiben von Argumentieren, Problemlösen und Größenrelationen.
Fußball-Bundesliga 1 30.03.2005
Eine Aufgabe, bei der anhand des o. g. Alltagsthemas elementare arithmetische Regeln und Verfahren geübt und zum Lösen von Alltagsproblemen eingesetzt werden.
Gerecht geteilt 1 13.06.2005
Die Schülerinnen und Schüler zerteilen Gegenstände des täglichen Lebens in gleiche Teile, beschreiben und präsentieren ihre Vorgehensweise. Sie legen damit Grundlagen für die einzuführende Bruchrechnung und erkennen Brüche als Ergebnisse der Division.
Karneval 1 13.04.2005
D´r Zoch kütt! Eine Aufgabe, die zum Wiederholen von Maßstabsrechnung, Prozentrechnung und zum Überprüfen von Kompetenzen dient.
Kumulation statt Flächeninhalt - mit verschiedenen Kontexten in die Integralrechnung 6 23.05.2008
Nicht die Flächenberechnung bildet den Schwerpunkt dieser Aufgaben, sondern der Aspekt der Kumulation.
Welcher Punkt 2 14.03.2008
Interaktive Konstruktionsaufgaben zum „Erkunden innermathematischer Zusammenhänge“
Stationen zur Funktionsbestimmung 1 07.12.2005
Arbeitsblätter für Stationenlernen zur Funktionsbestimmung (ganzrational, gebrochenrational, exponential)
Wachstumsprobleme 1 24.10.2004
Aufgaben provozieren Schüleraktivität
Kontextbezogene Steckbriefaufgaben mit dem CASIO ClassPad 1 13.02.2005
Eine Unterrichtseinheit mit kontextbezogenen Steckbriefaufgaben unter Verwendung des CASIO ClassPad in einem 12er Grundkurs
Einführung oder Wiederholung von Funktionstypen 1 29.04.2005
Zusammenhang zwischen Informationstext, graphischen Abbildungen und Funktionsterm
Mathopoly – Projekt zu (stochastischen) Matrizen 1 24.10.2004
Nicht-geometrischer Übergang zum Thema Übergangsmatrizen mit Hilfe des Monopoly-Spieles
Mogelpackungen? (980KB -pdf-Datei) 1 20.03.2007
Die Schülerinnen und Schüler beurteilen Verpackungen, die sie im Handel vorfinden. Dazu müssen sie zunächst den Packungsinhalt ermitteln bzw. um zu der Vermutung zu gelangen, dass es sich um eine Mogelpackung handelt den Inhalt abschätzen. Anschließend muss das tatsächliche Volumen der Verpackung bestimmt bzw. in geeigneter Weise abgeschätzt werden.
Schwarz gewinnt 1 25.01.2007
Berechnung des Prozentsatzes an einem Beispiel der Wahrscheinlichkeitsrechnung
Suche nach dem kürzesten Weg zwischen zwei Knoten in einem Graphen 1 20.10.2004
Probleme der Transportwegeoptimierung
Produkte und Termbilder 1 31.08.2007
Anhand von Termbildern erfolgt eine Einführung in die Multiplikation von Termen nach Ideen des schweizer Mathematikbuches "mathbu.ch". Über die Berechnung von Flächeninhalten entwickeln die Schüler das Distributivgesetz, die Summenmultiplikation und die erste binomische Formel.
Vielfeldertafeln und bedingte Wahrscheinlichkeiten mit Methoden der Matrizenrechnung 2 04.06.2007
Erläuterungen und Demonstration mit dem CAS DERIVE am Beispiel einer Wählerbefragung
Berechnung von Erwartungswert und Varianz mit Methoden der Vektorrechnung 2 19.05.2007
Berechnung des Erwartungswerts mit dem Skalarprodukt und der Varianz mittels einer selbst definierten Vektorfunktion im CAS DERIVE
Umkehrfunktion zur Normalverteilung im CAS DERIVE 2 21.05.2007
Vollwertige Inversfunktion zur Standardnormalverteilung im Computer-Algebra-System (CAS) DERIVE
Berechnungen zum Satz von Bayes mit Methoden der Vektorrechnung 2 18.05.2007
Bekannte und neu vorgestellte Vektor-Operationen im CAS Derive für Berechnung von Wahrscheinlichkeiten in Baumdiagrammen
BILL - unser Regalsystem zum Selbstbau 2 17.09.2006
Arbeitsblätter zur Einführung von "Linearen Gleichungssystemen" (eindeutig, mehrdeutig und unlösbar) anhand einer betriebswirtschaftlichen Verflechtungsaufgabe abgerundet durch eine Optimierungsaufgabe
Lebensalter 2 09.01.2006
Eine Diagnoseaufgabe zur Einschätzung der Kompetenzen im Bereich des Rechnens mit natürlichen Zahlen und der Überschlagsrechnung.
Streckenlänge 2 12.01.2006
Eine Diagnoseaufgabe zur Einschätzung der Kompetenzen im Bereich des Zeichnens, Rechnens und Messens im kartesischen Koordinatensystem.
Mittelwert (arithmetische Mittel) 2 (prozessbezogen) 2 11.01.2006
Mit der Aufgabe „Mittelwert“ sollen Information darüber gewonnen werden, über welche Kompetenzen Schülerinnen und Schüler im Bereich des Berechnens von Mittelwerten (arithmetischen Mitteln), des Argumentierens verfügen und welche individuelle Vorstellung sie von der Bedeutung des Mittelwertes in einer Alltagssituation haben.
Flächenverdopplung 2 11.01.2006
Eine Diagnoseaufgabe zur Einschätzung der Kompetenzen bei der Verdopplung der Flächeninhalte.
Internetprovider 2 10.01.2006
Eine Diagnoseaufgabe zur Einschätzung der Kompetenzen im Bereich der Interpretation und Nutzung von Graphen.
Baumdiagramme 2 11.01.2006
Eine Diagnoseaufgabe zur Einschätzung des grundlegenden Verständnises für den Aufbau von zwei- (mehr-)stufigen Baumdiagrammen zur Veranschaulichung einer statistischen Erhebung oder eines Zufallsversuchs.
Mittelwert (arithmetisches Mittel) 1 2 11.01.2006
Mit der Aufgabe „Mittelwert“ sollen Information darüber gewonnen werden, über welche Kompetenzen Schülerinnen und Schüler im Bereich des Berechnens von Mittelwerten (arithmetischen Mitteln) verfügen.
Schuhgrößen 2 19.12.2005
Eine Diagnoseaufgabe zur Einschätzung der Kompetenzen bezüglich der Auswertung von Diagrammen.
Kassenquittung 2 20.12.2005
Eine Diagnoseaufgabe zur Einschätzung der prozessbezogenen Kompetenzen Argumentieren sowie der Kompetenzerwartungen bis zum Ende der Doppeljahrgangstufe 7/8 für die Gesamtschule.
Sponsorenlauf 2 10.01.2006
An Hand dieser Aufgabe kann man die notwendigen Fähigkeiten diagnostizieren, um aus einem Kartenausschnitt die ungefähre Länge eines Rundweges ermitteln zu können.
Testmodule Stochastik 8 17.09.2005
Die Testmodule dienen zur kontinuierlichen Überprüfung des Lernstandes in verscheidenen Themenbereichen der Stochastik.
Diagnosetest Einstieg Stochastik GK 12 und Selbstlernmaterialien 1 21.10.2004
Diagnosetest als Einführung in den Themenbereich Stochastik
Einstieg in die Stochastik mit dem Cubus-Spiel und dem Galtonbrett 3 23.10.2004
Erarbeitung von Basis-Ideen der Stochastik mit der Methode des Gruppenpuzzles
Winter und Heizgradtage 1 24.01.2005
Die Schüler interpretieren Funktionen aus realen Kontexten und gelangen zu exakten Deutung der in den Aufgaben eingeführten Begriffe.
Straßenbeleuchtung 1 08.02.2005
Vorbereitung des Ableitungsbegriffs
Auf dem Weg zur "Ableitung" 1 07.02.2005
Hinführung zum Ableitungsbegriff