Logo Qualitäts- und UnterstützungsAgentur

Startseite Bildungsportal NRW

Orientierungsbereich (Sprungmarken)

2.4.2 Fachliche Aspekte und angestrebte Kompetenzen bezogen auf die Schwerpunkte des Inhalts Raum und Form

Übersicht zum Inhalt Raum und Form

Raumorientierung und Raumvorstellung

Inhalt: Raum und Form

Schwerpunkt: Raumorientierung und Raumvorstellung

Fachlicher Aspekt

Raum-Lage-Beziehung

Angestrebte Kompetenzen

Die Schülerin/der Schüler …

  • nimmt unterschiedliche Lagen mit dem eigenen Körper ein
  • stellt die Lagebeziehung zum eigenen Körper her: auf (mir), unter (mir), vor, hinter, neben, zwischen, in, links (von mir), rechts (von mir)
  • stellt die Lagebeziehung zwischen zwei Objekten oder Personen her: auf, unter, vor hinter, neben, zwischen, in, links, rechts
  • benennt die Lagebeziehungen / die Raumbegriffe anhand der Anordnung konkreter Gegenstände: auf, unter, vor hinter, neben, zwischen, in, links (von mir), rechts (von mir)
  • benennt die Lagebeziehung anhand von bildhaften Darstellungen oder Plänen
  • benennt die Lagebeziehung aus der Vorstellung

Entwicklungschancen

2.2.2 Wahrnehmung

Entwicklungsaspekte 3.1, 8.5, 8.6

2.2.3 Kognition

Entwicklungsaspekt 2.2

Verknüpfungsmöglichkeiten

Vorläuferfähigkeiten

 

Prim Ende SEP / Ende Kl. 4:

Raumorientierung und Raumvorstellung

 

HS Ende 5/6:

Geometrie – Lagebeziehungen und Symmetrie

Fachlicher Aspekt

Wege

Angestrebte Kompetenzen

Die Schülerin/der Schüler …

  • bewegt sich entlang eines markierten Weges
  • bewegt sich entlang eines Weges nach mündlicher Anweisung
  • findet einen vorgegebenen Raum
  • bewegt sich entlang eines Weges nach Wegeplan auch unter Verwendung von digitaler Kartendarstellung oder digitalen Navigationsgeräten
  • beschreibt einen Weg zwischen konkreten Gegenständen
  • beschreibt einen Weg zwischen bildlich dargestellten Gegenständen
  • zeichnet einen Wegeplan auf einer Karte ein auch unter Verwendung von digitaler Kartendarstellung
  • bestimmt ein Wegenetz zwischen verschiedenen Punkten auch unter Verwendung von Codierungsrobotern

Entwicklungschancen

2.2.2 Wahrnehmung

Entwicklungsaspekt 3.2

Verknüpfungsmöglichkeiten

Prim Ende SEP / Ende Kl. 4:

Raumorientierung und Raum-

vorstellung

Geometrische Formen und Körper

Inhalt: Raum und Form

Schwerpunkt: Geometrische Formen und Körper

Fachlicher Aspekt

Linien

Angestrebte Kompetenzen

Die Schülerin/der Schüler …

  • folgt einer Linie durch Gehen oder Zeigen
  • spurt Linien nach
  • sortiert Linien nach ihrer Eigenschaft „gerade“ und „krumm“
  • zeichnet eine gerade Linie mit Zeichengeräten (vgl. Längen)
  • misst rechte Winkel mit einem Winkelmesser (u.a. Geodreieck, Anschlagwinkel, digitaler Winkelmesser)
  • bestimmt parallele, senkrechte und sich schneidende Geraden mit ihrem Winkel
  • zeichnet parallele, senkrechte und sich schneidende Geraden mit Zeichengeräten
  • ordnet einer geraden Linie die Fachbegriffe: Gerade, Strahl, Strecke zu

Entwicklungschancen

2.2.1 Motorik

Entwicklungsaspekt 2.3

2.2.2 Wahrnehmung

Entwicklungsaspekt 8.7

2.2.3 Kognition

Entwicklungsaspekt 3.6

Verknüpfungsmöglichkeiten

Prim Ende SEP / Ende Kl. 4:

Ebene Figuren;

Zeichnen

 

HS Ende 5/6:

Geometrie – Lagebeziehungen und Symmetrie

Fachlicher Aspekt

Grundformen

Angestrebte Kompetenzen

Die Schülerin/der Schüler …

  • nimmt Merkmale von Formen sensorisch wahr (u.a. rund-eckig)
  • sortiert Formen nach ihren Merkmalen (u.a. eckig-rund, Anzahl der Ecken und Seiten, senkrecht usw.)
  • ordnet die geometrischen Grundformen den Fachbegriffen Kreis, Dreieck, Viereck (Quadrat, Rechteck usw.) zu
  • benennt die Merkmale der Grundformen (v.a. Anzahl der Ecken und Seiten)
  • erkennt geometrische Grundformen in der Umwelt wieder und kann diese benennen
  • stellt geometrische Formen mit verschiedenen Materialien her (u.a. Legen, Nach- und Auslegen, Vervollständigen, Ausschneiden, Falten, Spannen auf dem Geobrett)
  • zeichnet geometrische Formen mit und ohne Zeichengerät (u.a. Lineal, Geodreieck, Zirkel, Schablone) (auch mit digitalem Grafikprogramm)

Entwicklungschancen

2.2.2 Wahrnehmung

Entwicklungsaspekte 4.2, 8.7

2.2.3 Kognition

Entwicklungsaspekte 2.2, 2.3, 3.4, 3.6

Verknüpfungsmöglichkeiten

Prim Ende SEP / Ende Kl. 4:

Ebene Figuren;

Zeichnen

 

HS Ende 5/6:

Geometrie –

Ebene Figuren

Fachlicher Aspekt

Umfang

Angestrebte Kompetenzen

Die Schülerin/der Schüler …

  • umfährt oder umgeht den Umfang einer Form
  • legt den Umfang einer geometrischen Form
  • zeichnet den Umfang einer geometrischen Form, auch mit digitalem Grafikprogramm
  • vergleicht den Umfang von zwei geometrischen Formen
  • misst den Umfang einer geometrischen Form
  • berechnet den Umfang einer geometrischen Form

Entwicklungschancen

2.2.1 Motorik

Entwicklungsaspekt 2.3

Verknüpfungsmöglichkeiten

Prim Ende Kl. 4:

Ebene Figuren;

Zeichnen

 

HS Ende 5/6:

Geometrie –

Ebene Figuren

Fachlicher Aspekt

Flächeninhalt

Angestrebte Kompetenzen

Die Schülerin/der Schüler …

  • zeichnet den Flächeninhalt einer geometrischen Form ein, auch mit digitalem Grafikprogramm
  • vergleicht den Flächeninhalt von zwei geometrischen Formen als deckungsgleich oder nicht deckungsgleich
  • bestimmt den Flächeninhalt einer geometrischen Form durch Auslegen mit Einheitsquadraten
  • berechnet den Flächeninhalt einer geometrischen Form

Entwicklungschancen

2.2.1 Motorik

Entwicklungsaspekt 2.3

2.2.2 Wahrnehmung

Entwicklungsaspekt 8.7

Verknüpfungsmöglichkeiten

Prim Ende Kl. 4:

Ebene Figuren;

Zeichnen

 

HS Ende 5/6:

Geometrie –

Ebene Figuren

Fachlicher Aspekt

Körper

Angestrebte Kompetenzen

Die Schülerin/der Schüler …

  • nimmt Merkmale von Körpern sensorisch wahr (z.B. rund – eckig)
  • sortiert Körper nach Merkmalen (z.B. eckig-rund, Anzahl der Ecken, Anzahl der Kanten, Anzahl der Flächen, rechter Winkel usw.)
  • benennt Merkmale von geometrischen Körpern
  • ordnet die Fachbegriffe den Körpern zu
  • erkennt geometrische Körper in der Umwelt wieder und kann diese benennen
  • stellt geometrische Körper mit verschiedenen Materialien her
  • zeichnet geometrische Körper (auch mit digitalem Grafikprogramm) mit und ohne Zeichengeräte
  • stellt geometrische Körper als Flächen- oder Kantenmodell dar

Entwicklungschancen

2.2.2 Wahrnehmung

Entwicklungsaspekt 4.2

2.2.3 Kognition

Entwicklungsaspekte 2.2, 2.3, 3.4, 3.6

Verknüpfungsmöglichkeiten

Prim Ende SEP / Ende Kl.4:

Körper

 

HS Ende 5/6:

Geometrie –

Körper

Fachlicher Aspekt

Rauminhalt

Angestrebte Kompetenzen

Die Schülerin/der Schüler …

  • befüllt einen Quader mit Einheitswürfeln
  • bestimmt das Volumen eines Quaders mit Hilfe von Einheitswürfeln
  • vergleicht das Volumen zweier Quader mit Hilfe von Einheitswürfeln
  • berechnet das Volumen eines Quaders, auch mit Hilfe digitaler Werkzeuge

Entwicklungschancen

2.2.2 Wahrnehmung

Entwicklungsaspekte 4.2, 8.7

Verknüpfungsmöglichkeiten

Prim Ende Kl. 4:

Körper

 

HS Ende 5/6:

Geometrie –

Körper

Operationen mit ebenen Figuren und Körpern

Inhalt: Raum und Form

Schwerpunkt: Operationen mit ebenen Figuren und Körpern

Fachlicher Aspekt

Geometrische Muster

Angestrebte Kompetenzen

Die Schülerin/der Schüler …

  • legt eine Form passgenau auf eine Fläche der gleichen Größe und Form
  • legt eine Fläche mit regelmäßigen Formen lückenlos und ohne Überschneidungen aus, auch mit digitalem Grafikprogramm
  • legt mit Hilfe einer regelmäßigen Anordnung ein Muster auf einer Fläche (u.a. Parkettierung , Bandornamente , auch mit digitalem Grafikprogramm)
  • setzt ein Muster aus geometrischen Figuren nach einer oder mehreren Gesetzmäßigkeiten durch Zeichnen oder Weiterlegen mit Material fort (auch mit digitalem Grafikprogramm)
  • benennt die Gesetzmäßigkeit in einem Muster
  • erfindet eigene Muster aus geometrischen Grundformen nach einer Gesetzmäßigkeit (auch mit digitalem Grafikprogramm)

Entwicklungschancen

2.2.2 Wahrnehmung

Entwicklungsaspekte 8.7, 8.8

2.2.1 Motorik

Entwicklungsaspekt 2.3

Verknüpfungsmöglichkeiten

Prim Ende SEP / Ende Kl. 4:

Ebene Figuren;

Zeichnen

 

HS Ende 5/6:

Geometrie –

Ebene Figuren; Lagebeziehungen und Symmetrie

Fachlicher Aspekt

Zusammensetzungen und Zerlegungen, Umformungen

Angestrebte Kompetenzen

Die Schülerin/der Schüler …

  • setzt geometrische Grundformen zu Figuren bzw. geometrische Körper zu Bauwerken zusammen mit / ohne Vorlage / Bauplan (u.a. Tangram) (auch mit digitalem Grafikprogramm)
  • zerlegt Figuren in geometrische Grundformen bzw. Bauwerke in geometrische Körper (auch mit digitalem Grafikprogramm)
  • formt eine geometrische Form bzw. Körper in eine andere um (auch mit digitalem Grafikprogramm)
  • benennt geometrische Grundformen in Figuren bzw. geometrische Körper in Bauwerken
  • zeichnet eine Vorlage für Figuren bzw. Bauplan für Bauwerke (auch mit digitalem Grafikprogramm)

Entwicklungschancen

2.2.3 Kognition

Entwicklungsaspekt 3.5

2.2.1 Motorik

Entwicklungsaspekt 2.3

2.2.2 Wahrnehmung

Entwicklungsaspekte 8.7, 8.6

Verknüpfungsmöglichkeiten

Prim Ende SEP / Ende Kl. 4:

Ebene Figuren;

Körper

 

HS Ende 5/6:

Geometrie –

Ebene Figuren; Körper

Fachlicher Aspekt

Spiegeln (Achsensymmetrie)

Angestrebte Kompetenzen

Die Schülerin/der Schüler …

  • nimmt die Spiegelung des eigenen Körpers oder von Gegenständen im Spiegel wahr
  • überprüft ebene Figuren auf Achsensymmetrie durch Klappen, Spiegeln und verwendet den Begriff „symmetrisch“ korrekt
  • findet Symmetrie in der Umwelt wieder und zeigt / benennt diese
  • bestimmt die Symmetrieachse, auch mit digitalem Grafikprogramm
  • stellt achsensymmetrische Figuren mit ein oder mehr Symmetrieachsen her (u.a. durch Falten, Malen, Schneiden, Spiegeln), (auch mit digitalem Grafikprogramm)
  • zeichnet Spiegelbild auf Gitterpapier, auch mit digitalem Grafikprogramm
  • verdoppelt / halbiert Flächen durch Einzeichnen der Symmetrieachse (auch mit digitalem Grafikprogramm)
  • begründet die Symmetrie von Figuren mit den Eigenschaften Längentreue und Abstandstreue

Entwicklungschancen

2.2.2 Wahrnehmung

Entwicklungsaspekte 8.7, 8.8, 8.9

2.2.1 Motorik

Entwicklungsaspekt 2.3

Verknüpfungsmöglichkeiten

Prim Ende SEP / Ende Kl. 4:

Symmetrie;

Zeichnen

 

HS Ende 5/6:

Geometrie –

Lagebeziehungen

und Symmetrie

Fachlicher Aspekt

Drehen

Angestrebte Kompetenzen

Die Schülerin/der Schüler …

  • nimmt die Drehung des eigenen Körpers wahr
  • dreht Figuren nach Vorgabe um den Drehpunkt, auch mit digitalem Grafikprogramm

Entwicklungschancen

2.2.2 Wahrnehmung

Entwicklungsaspekt 2.3

2.2.1 Motorik

Entwicklungsaspekt 1.1

Verknüpfungsmöglichkeiten

HS Ende 5/6:

Geometrie –

Abbildungen

Fachlicher Aspekt

Verschiebungen, Vergrößerungen und Verkleinerungen

Angestrebte Kompetenzen

Die Schülerin/der Schüler …

  • verschiebt Figuren und Körper nach Vorgabe, auch mit digitalem Grafikprogramm
  • vergrößert / verkleinert Figuren nach Vorgabe auf Gitterpapier (auch mit digitalem Grafikprogramm)

Entwicklungschancen

2.2.2 Wahrnehmung

Entwicklungsaspekte 3.2, 8.7

2.2.1 Motorik

Entwicklungsaspekt 2.3

Verknüpfungsmöglichkeiten

Prim Ende Kl. 4:

Ebene Figuren

 

HS Ende 5/6:

Geometrie –

Abbildungen

Zum Seitenanfang

© 2024 Qualitäts- und UnterstützungsAgentur - Landesinstitut für Schule