Logo Qualitäts- und UnterstützungsAgentur

Startseite Bildungsportal NRW

Orientierungsbereich (Sprungmarken)

  • Brief
  • sitemap_icon

Praxisbeispiele

Eine inklusive Schulkultur lebt ein Miteinander, in dem sich jeder Mensch in Erst- und wiederkehrenden Kontakten willkommen fühlt und Barrieren vermieden oder gezielt abgebaut werden. Schulen setzen sich zur Umsetzung dieses Vorhabens sich eigene Schwerpunkte entsprechend ihrer aktuellen Situation.

Die hier vorgestellten Praxisbeispiele für systemische Inklusionskonzepte werden entsprechend der ausgewählten Merkmale zugordnet und ermöglichen eine passgenaue Auswahl. Aus den Beispielen werden Umsetzungsmöglichkeiten generiert, die die Implementation der Konzepte erläutern. Somit erhalten Schulen Hinweise darauf, welche Konzeptionen sinnvoll sind und wie diese nach individuellen Anpassungen im eigenen System nachhaltig installiert und umgesetzt werden können. Die hier gezeigten Praxisbeispiele tragen dem Bedürfnis nach einer Orientierung an einem schulischen Gesamtkonzept Rechnung. Die vielfältigen systemischen Interdependenzen werden berücksichtigt und in ihrer Gesamtheit dargestellt.

 

Aus der Praxis:

Brackweder Realschule Bielefeld: Gestaltung einer Willkommenskultur

Wilhelf-Kraft-Gesamtschule Sprockhövel: Förderung des sozialen Miteinanders

Ernst Moritz-Arndt Grundschule Köln: Entwicklung einer inklusiven Schulkultur

 

Literatur

  • Anfänge, Übergänge, Abschlüsse

    Thoms, Sören/Werning, Rolf (2015): Anfänge, Übergänge, Abschlüsse. In: Lernchancen. 105-  106/2015. S. 2-5.

  • Erfahrung mit inklusiver Schule: die Sichtweise von Eltern auf das gemeinsame Lernen

    Hollenbach-Biele, Nicole/Simon, Anja (2016): Erfahrung mit inklusiver Schule: Die Sichtweise von Eltern auf das gemeinsame Lernen. In: Bertelsmann Stiftung (Hrsg.): Inklusion kann gelingen. Forschungsergebnisse und Beispiele guter schulischer Praxis (S.50-66). Gütersloh: Verlag Bertelsmann Stiftung.

  • Inklusion braucht gute Schule-gute Schulen brauchen Inklusion

    Lüke, Stephan/Michels, Inge/ Steinert, Wilfried (2015): Inklusion braucht gute Schule – gute Schulen brauchen Inklusion. Ein Handbuch für Vielfalt im Lehren und Lernen. Band I-Leitbild und Pädagogische Konzeption. Köln: Carl Link.

  • Inklusion durch individuelle Förderung

    Döttinger, Ina (2015): Inklusion durch individuelle Förderung. In: Huber, Stephan Gerhard (Hrsg.): Jahrbuch Schulleitung 2015. Befunde und Impulse zu den Handlungsfeldern des Schulmanagements. Schwerpunkt: lernwirksam unterrichten und fördern (S. 241-250). Köln: Carl Link.

  • Jakob Muth-Preis für inklusive Schule

    Döttinger, Ina (2016): Jakob Muth-Preis für inklusive Schule. In: Bertelsmann Stiftung (Hrsg.): Inklusion kann gelingen. Forschungsergebnisse und Beispiele guter schulischer Praxis (S.82-91). Gütersloh: Verlag Bertelsmann Stiftung.

  • Kooperation in inklusiven Schulen

    Werning, Rolf/Avci-Werning, Meltem (2015): Kooperation in inklusiven Schulen. In: ebd.: Herausforderung Inklusion in Schule und Unterricht. Grundlagen, Erfahrungen, Handlungsperspektiven. Seelze: Klett.

  • Schulentwickklung

    Werning, Rolf/Avci-Werning, Meltem (2015): Schulentwicklung. In: ebd.: Herausforderung Inklusion in Schule und Unterricht. Grundlagen, Erfahrungen, Handlungsperspektiven. Seelze: Klett.

  • Vielfalt gestalten

    Werning, Rolf/Avci-Werning, Meltem (2013): Vielfalt gestalten. In: Lernchancen. 93-94/2013, S. 4-10.

  • Was kennzeichnet gute inklusive Schulen?

    Werning, Rolf/Lütje-Klose, Birgit (2012): Was kennzeichnet gute inklusive Schulen?. In: ebd. Einführung in die Pädagogik bei Lernbeeinträchtigungen (S. 235ff.). München Basel: Ernst Reinhardt Verlag.

  • Wie wird Inklusion gut gemacht?

    Hollenbach-Biele, Nicole/Simon, Anja (2016): Wie wird Inklusion gut gemacht? Gelebte Praxis inklusiver Schulen. In: Bertelsmann Stiftung (Hrsg.): Inklusion kann gelingen. Forschungsergebnisse und Beispiele guter schulischer Praxis (S.82-91). Gütersloh: Verlag Bertelsmann Stiftung.

Zum Seitenanfang

© 2024 Qualitäts- und UnterstützungsAgentur - Landesinstitut für Schule