Logo Qualitäts- und UnterstützungsAgentur

Startseite Bildungsportal NRW

Orientierungsbereich (Sprungmarken)

Wasserstoff als Energieträger: aktueller Hype oder Hymne der Zukunft? – Entwicklung und Erprobung einer Unterrichtsreihe für den naturwissenschaftlichen Unterricht

Durch den in Deutschland beschlossenen Kohleausstieg bis 2038 wird sich der Bereich der Energiegewinnung grundlegend wandeln. Eine vielversprechende Lösung für die nötige Energiewende stellt die Entwicklung und Umsetzung der Wasserstoff-Technologie dar. Es ist daher wichtig, die kommende Generation der Schülerinnen und Schüler auch im Hinblick auf dieses Thema auszubilden.

Hauptziel des Vorhabens ist die Entwicklung und Erprobung einer Unterrichtsreihe zum Thema Wasserstoff als Energieträger der Zukunft, die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 bzw. 10 dazu befähigt, die Zukunftsbedeutung von Wasserstoff fachlich fundiert und anhand von normativen Maßstäben zu bewerten und so in Zukunft den Energiesektor aktiv mitgestalten zu können. Die Unterrichtsreihe soll dabei von zwei Thementagen (zu Beginn und am Ende der Unterrichtsreihe) flankiert werden.

Veröffentlichung der Ergebnisse: Mitte 2024

Projektleitung: Vanessa Odinius (Gymnasium Haus Overbach), Leo Büsch (Gymnasium Haus Overbach)

Projektgruppe

Thorsten Vogelsang (Gymnasium Haus Overbach)

Maike Wolff (Gymnasium Haus Overbach)

Zum Seitenanfang

© 2024 Qualitäts- und UnterstützungsAgentur - Landesinstitut für Schule