2.8.2 Die Schülerinnen und Schüler sowie die Erziehungsberechtigten und ggf. Ausbildungsbetriebe werden systematisch in Lern-, Entwicklungs- und Erziehungsangelegenheiten beraten.
Aufschließende Aussagen
- Die Schule entwickelt eine Lern-, Entwicklungs- und Erziehungsberatung unter Einbezug zusätzlicher Expertisen wie z. B. der Beratungs- und Vertrauenslehrkräfte, der Lehrkräfte für sonderpädagogische Förderung bzw. der Fachkräfte der Schulsozialarbeit.
- Lern-, Entwicklungs- und Erziehungsberatung sind konzeptionell auf der Basis eines gemeinsamen Beratungsverständnisses an der Schule verankert.
- Die Schule unterstützt Erziehungsberechtigte, indem sie außerschulische Beratungsmöglichkeiten aufzeigt und mit Jugendhilfe, Selbsthilfeorganisationen, sowie sozialen Dienstleistern zusammenarbeitet.
- Lernausgangsanalysen, Lernprozessbeobachtungen, Lernstandsüberprüfungen und Schülerfeedback sind wesentliche Grundlagen individueller Beratung.
- Schülerinnen und Schüler und die Erziehungsberechtigten werden über den Lernstand und die Lernentwicklungen in fachlichen und überfachlichen Bereichen informiert und beraten.
- Schülerinnen und Schüler werden in der Schule beraten und individuell unterstützt, eigene Stärken und Interessen zu vertiefen und sich für fremde Themen und Herausforderungen zu öffnen.
- Die Informationen über den individuellen Lernstand und die Lernentwicklung sind adressatengerecht und verständlich.
- Schule und Erziehungsberechtigte sowie ggf. Ausbildungsbetriebe und weitere außerschulische Einrichtungen arbeiten in Lernangelegenheiten und Erziehungsfragen zusammen.
Erläuterungen
Arbeitsmaterialien
Elterngespräche
Material zum Download:
Leitfaden
Lizenzhinweis: kein Hinweis
Weitere Arbeitsmaterialien
Material zum Download:
MSB_2017_HandreichungzumErlass.pdf
Lizenzhinweis: kein Hinweis
Material zum Download:
BezRegArnsberg_oJ_Handreichung.pdf
Lizenzhinweis: kein Hinweis
Material zum Download:
BuG_oJ_BeratungSchule.pdf
Lizenzhinweis: kein Hinweis
Material zum Download:
Arbeitsmaterial
Lizenzhinweis: kein Hinweis
Material zum Download:
Artikel
Lizenzhinweis: kein Hinweis
Material zum Download:
HuberSchneiderHaderPopp_2012_Beratungskonzept.pdf
Lizenzhinweis: kein Hinweis
Material zum Download:
Arbeitsmaterial
Lizenzhinweis: kein Hinweis
Reflexionsbögen
Material zum Download:
2020_Leitfaden Reflexionsbögen.pdf
Lizenzhinweis: kein Hinweis
Material zum Download:
2020_Beispiele-fuer-Anmoderationstexte.docx
Lizenzhinweis: kein Hinweis
Material zum Download:
2.8.2-Reflexionsbogen-Erziehungsberechtigte.docx
Lizenzhinweis: kein Hinweis
Material zum Download:
2.8.2-Reflexionsbogen-Schulleitung.docx
Lizenzhinweis: kein Hinweis
Material zum Download:
2.8.2-Reflexionsbogen-Lehrkraefte.docx
Lizenzhinweis: kein Hinweis
Material zum Download:
2.8.2-Reflexionsbogen-Schuelerinnen-und-Schueler-bis-Jahrgangsstufe-7.docx
Lizenzhinweis: kein Hinweis
Material zum Download:
2.8.2-Reflexionsbogen-Schuelerinnen-und-Schueler-ab-Jahrgangsstufe-8.docx
Lizenzhinweis: kein Hinweis
Weitere Empfehlungen
Qualitäts- und UnterstützungsAgentur - Landesinstitut für Schule (QUA-LiS NRW)
Paradieser Weg 64
59494 Soest
Dieses Portal stellt verschiedene Instrumente für die schulinterne Evaluation bereit. Alle beschriebenen Angebote stehen den Lehrkräften und Schulen in Nordrhein-Westfalen kostenlos zur freien Nutzung zur Verfügung. Sie finden Angebote für verschiedene Evaluationsanlässe und schulische Akteurs- bzw. Nutzergruppen. Diese reichen von einem Kurzfeedback zum Unterricht bis hin zu einer online-basierten schulweiten Bestandsaufnahme auf der Grundlage des Referenzrahmens Schulqualität NRW.
Link zum Portal eingesehen am: 08.09.2020Probleme oder Hinweise zu diesem Material meldenProjekte & Portale
Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen
Völklinger Straße 49
40221 Düsseldorf
Qualitäts- und UnterstützungsAgentur – Landesinstitut für Schule (QUA-LiS NRW)
Paradieser Weg 64
59494 Soest
QUA-LiS NRW bietet mit diesem Online-Angebot vielfältige Unterstützungsmaterialien für die Lehrerfortbildung in Nordrhein-Westfalen, unter anderem auch zum Thema Feedback und Beratung.
Es richtet sich an Schulentwicklungsberaterinnen und -berater sowie Fachmoderatorinnen und -moderatoren in der Lehrerfortbildung und enthält Anregungen zur Verankerung der individuellen Förderung und Unterstützung des Ganztags. Die Materialien bieten auch den Schulen in Nordrhein-Westfalen Impulse für ihre Schul- und Unterrichtsentwicklung. Fortbildungsbeauftragte können sie für ihre Fortbildungsplanung heranziehen.
Der Bereich Feedback und Beratung beinhaltet vor allem Unterstützungsmaterialien zum Lerncoaching als Schulentwicklungsthema. Die Materialien können im Rahmen einer Prozessberatung eingesetzt werden. Die schulischen Konzepte aus der Praxis umfassen verschiedene Beispiele, wie die Lernprozesse von Schülerinnen und Schülern durch Feedback und Beratung unterstützt werden können.
Link zum Portal eingesehen am: 06.11.2024Probleme oder Hinweise zu diesem Material meldenQualitäts- und UnterstützungsAgentur - Landesinstitut für Schule (QUA-LiS NRW)
Paradieser Weg 64
59494 Soest
Im Forschungsmonitor Schule finden Sie Rezensionen zu wissenschaftlichen Untersuchungen u.a. zum Themenfeld "Elternarbeit" wie z.B. zu Unterstützungsbedarfen oder Hausaufgabenhilfe.
Link zum Portal eingesehen am: 06.11.2024Probleme oder Hinweise zu diesem Material meldenBundeskonferenz für Erziehungsberatung e.V.
Fachverband für Erziehungs- und Familienberatung
Herrnstraße 53
90763 Fürth
Regionale Schulbeartungsstelle des Kreises Borken
Burloer Str. 93
46325 Borken
Die Website der regionalen Schulberatungsstelle West Münsterland Kreis Borken stellt verschiedene Informationsseiten rund um die Beratungstätigkeit an Schulen (Konzeptaufbau, Tätigkeitsfeld Beratungslehrer, Gesprächsführung) in verschiedenen Rubriken zur Verfügung. Materialien und Hintergrundinformationen werden zum Download bereitgestellt. Link zum Portal eingesehen am: 06.11.2024Probleme oder Hinweise zu diesem Material meldenMinisterium für Schule und Bildungdes Landes Nordrhein-Westfalen
Völklinger Straße 49
40221 Düsseldorf
Im Bereich des Bildungsportals "Zukunftsschule NRW" finden sich unter der Rubrik "Themen der individuellen Förderung" Verweise auf verschiedene Themenfelder (u.a. Diagnostik und Beratung), die mit weiterführenden Hinweisen, Praxisbeispielen sowie Literatur hinterlegt sind.
Link zum Portal eingesehen am: 06.11.2024Probleme oder Hinweise zu diesem Material meldenPraxisbeispiele
Geschwister-Scholl-Gesamtschule, Dortmund
0231 4773441
188219@schule.nrw.de
www.gsg-do.de
Material zum Download:
Praxisbeispiel der Schule
Lizenzhinweis: kein Hinweis
02191 901603
191012@schule.nrw.de
www.sophie-scholl-gesamtschule.de Lerncoaching an der Sophie-Scholl-Gesamtschule bietet Möglichkeiten, durch wertschätzende Begleitung und kreative professionelle Hilfestellung Veränderungsprozesse beim Coachee anzustoßen und zu unterstützen, sodass ihm seine Ressourcen und Lösungsmöglichkeiten bewusst werden. Die Schule schildert die Haltung, mit der das Konzept entwickelt wurde und gibt kurze organisatorische und inhaltliche Hinweise. Das Schulprogramm ist auf der Homepage der Schule einsehbar. Der Baustein 8 umfasst das ausführliche Beratungskonzept der Schule. Link zum Praxisbeispiel eingesehen am: 06.11.2024
Material zum Download:
Praxisbeispiel der Schule
Lizenzhinweis: kein Hinweis
02191 901603
191012@schule.nrw.de
www.sophie-scholl-gesamtschule.de In der Sophie-Scholl-Gesamtschule nutzen die Schülerinnen und Schüler das Logbuch, eine Weiterentwicklung des Wochenplanheftes, auf verschiedenen Ebenen, die im Praxisbeispiel dargestellt werden. Im Baustein 5 des Schulprogramms auf der Homepage der Schule wird die Logbucharbeit ausführlich beschrieben. Hier sind auch Beispielseiten des Logbuches einsehbar. Link zum Praxisbeispiel eingesehen am: 06.11.2024
Material zum Download:
Praxisbeispiel der Schule
Lizenzhinweis: kein Hinweis
02845 936610
166066@schule.nrw.de
www.jsg-nv.de Die Schülerinnen und Schüler, die Schwierigkeiten in der Lernorganisation und der Bewältigung des Schulalltags haben und dadurch versetzungsgefährdet sind, bekommen einen Coach (Lehrkraft) an die Seite gestellt, mit dem in wöchentlichen kurzen Coachinggesprächen Bereiche des Lernens und der Bewältigung des Schulalltags thematisiert werden. Zentrales Instrument ist dabei ein Rückmeldebogen, auf dem alle Lehrkräfte am Ende jeder Stunde eine kurze Rückmeldung zur Stunde geben.
Der ausgewiesene Beitrag der Broschüre (S. 35-37) stellt dieses Instrument vor. Link zum Praxisbeispiel eingesehen am: 06.11.2024
Material zum Download:
Praxisbeispiel der Schule
Lizenzhinweis: CC-BY-SA
Broschüre
Lizenzhinweis: kein Hinweis
Gymnasium Köln-Pesch
0221 990910
185437@schule.nrw.de
www.gymnasium-koeln-pesch.de
Qualitätsanalyse
Zum oben genannten Kriterium des Referenzrahmens Schulqualität ergeben sich die folgenden in der Tabelle abgebildeten Analysekriterien des Qualitätstableaus NRW. Zu jedem Analysekriterium sind Erläuterungen und Hinweise ergänzt, die deutlich machen, wie das Kriterium zu verstehen ist. Für alle Schulen verpflichtende Kriterien sind gelb gekennzeichnet, alle weiteren können von den Schulen ergänzend in das Analyseverfahren einbezogen werden.
Analysekriterium | Erläuterungen und Hinweise zum Analysekriterium |
---|---|
Die Schülerinnen und Schüler sowie die Erziehungsberechtigten und ggf. die Ausbildungsbetriebe werden systematisch in Lern- und Entwicklungsangelegenheiten beraten. | Auf der Basis eines gemeinsamen Beratungsverständnisses wird Beratung von Schülerinnen und Schülern sowie Erziehungsberechtigten in Angelegenheiten des Lernens und der Entwicklung als grundlegende Aufgabe im kontinuierlichen Kontakt mit den Lernenden verstanden und entsprechend umgesetzt. Unter Einbezug verschiedener vorhandener Expertisen (z. B. Beratungs- und Vertrauenslehrkräfte, Lehrkräfte für sonderpädagogische Förderung bzw. Fachkräfte der Schulsozialarbeit sowie ggf. außerschulische Einrichtungen) ist das Vorgehen an der Schule konzeptionell verankert. Schülerinnen und Schüler werden adressatengerecht beraten und dabei unterstützt, ihre Stärken und Interessen zu vertiefen und sich gegenüber neuen Themen und Herausforderungen zu öffnen. Grundlage sind dabei verständlich aufbereitete, adressatengerechte Informationen zum Lernstand, zu Lernprozessen, Lern- und Entwicklungsplänen sowie zu Selbsteinschätzungen der Schülerinnen und Schüler. Dies schließt ggf. Kommunikationshilfen mit ein. In Berufskollegs werden Duale Partner einbezogen. |
Die Erziehungsberechtigten werden systematisch in Erziehungsangelegenheiten beraten. | Die Schule organisiert und verwirklicht eine niederschwellige systematische Beratung und individuelle Unterstützung der Erziehungsberechtigten in Erziehungsangelegenheiten. Die Beratungen sind so gestaltet, dass adressatengerechte Vereinbarungen und Dokumentationen der Beratungsergebnisse die Verbindlichkeit für alle Beteiligten sichern. Dies schließt die Bereitstellung notwendiger Kommunikationshilfen für die Beratung mit ein. In diesem Rahmen arbeitet die Schule mit außerschulischen Partnern zusammen und unterstützt die Erziehungsberechtigten bei Bedarf in der Orientierung bzgl. der Nutzung externer Beratungsmöglichkeiten. |
Folgende Links führen zu weitergehenden Informationen zum Qualitätstableau NRW und der Qualitätsanalyse:
Kompaktversion des Qualitätstableaus Langversion des Qualitätstableaus Qualitätsanalyse im Bildungsportal
Probleme oder Hinweise zu diesem Material melden
Literatur
Elterngespräche
Material zum Download:
Inhaltsverzeichnis
Lizenzhinweis: kein Hinweis
Material zum Download:
Inhaltsverzeichnis
Lizenzhinweis: kein Hinweis
Dieses Praxisbuch bietet einen Einblick in gelingende Elternarbeit und zeigt konkrete Programme gelingender Kooperationsarbeit im Spannungsfeld von Schule, Jugendhilfe und Familie.
Link zur Deutschen Nationalbibliothek eingesehen am: 06.11.2024Probleme oder Hinweise zu diesem Material meldenLerncoaching
Material zum Download:
Artikel
Lizenzhinweis: kein Hinweis
Material zum Download:
Inhaltsverzeichnis
Lizenzhinweis: kein Hinweis
Material zum Download:
Inhaltsverzeichnis
Lizenzhinweis: kein Hinweis
Material zum Download:
Artikel
Lizenzhinweis: kein Hinweis
Grundlegendes
Material zum Download:
Handreichung
Lizenzhinweis: kein Hinweis
Material zum Download:
Inhaltsverzeichnis
Lizenzhinweis: kein Hinweis
Material zum Download:
Inhaltsverzeichnis
Lizenzhinweis: kein Hinweis
Material zum Download:
Inhaltsverzeichnis
Lizenzhinweis: kein Hinweis
Weitere Literaturhinweise
Material zum Download:
Handreichung
Lizenzhinweis: kein Hinweis
Gender / Reflexive Koedukation Die Literaturauswahl erfolgte unter besonderer Berücksichtigung der Genderperspektive
Ganztagsperspektive
Material zum Download:
Handreichung
Lizenzhinweis: kein Hinweis
Angefragt!
Veranstaltungsformate zur Implementation des Referenzrahmens Schulqualität NRW (RRSQ)
Unter anderem für folgende Zielgruppen bietet das QUA-LiS-Team RRSQ speziell entwickelte Veranstaltungsformate an: • Schulleitungen u. Steuergruppen • Schulaufsicht • Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung (ZfsL) • Fachleitungen in den ZfsL • Seminare der ZfsL • Ausbildungsbeauftragte der ZfsL-Kooperationsschulen • Kompetenzteams • Orientierungsseminare • Qualifizierungsseminare „Neu im Amt“ Die folgende Tabelle skizziert den möglichen Ablauf einer […]
weiterlesenExterne Kooperationen – Chancen für die Schulentwicklung: Referenzrahmen Schulqualität NRW und das Online-Unterstützungsportal
Die Schulen in NRW nutzen Kooperationen mit Institutionen, Initiativen und Vereinen und weiteren Partnern zur Gestaltung ihrer schulischen Arbeit. Den Schülerinnen und Schülern ermöglichen sie weitergehende Erfahrungs- und Lernangebote, wozu u.a. Schüleraustauschprogramme, Netzwerkarbeiten, Betriebserkundigungen und kulturelle Angebote gehören. Insgesamt 21 (von 37) Dimensionen des Referenzrahmens Schulqualität NRW – insbesondere aus den Inhaltsbereichen Schulkultur, Professionalisierung, Führung […]
weiterlesenSchulprogramm und Schulprogrammarbeit – Chancen für die Schulentwicklung: Referenzrahmen Schulqualität NRW und das Online-Unterstützungsportal
Die Schulen in NRW legen auf der Grundlage ihres Bildungs- und Erziehungsauftrags die besonderen Ziele, Schwerpunkte und Organisationsformen ihrer pädagogischen Arbeit in einem Schulprogramm fest und schreiben es regelmäßig fort. (SchulG § 3, Abs. 2, Satz 1). Das querstrukturelle Thema Schulprogramm wird im Kriterium 2.1.4 aufgegriffen. Schulprogrammarbeit berührt nicht nur den Inhaltsbereich 5 Führung und […]
weiterlesen